Unser 1979 gegründeter gemeinnütziger Verein ist eine von 14
selbständigen Abteilungen des Bergischen Geschichtsverein e.V., als
Gesamtverein, der seit 1863 besteht und heute über 3.800 Mitglieder
hat. Unser Verein zählt z.Zt. mehr als 200 Mitglieder.
Unsere Ziele:
•
Erforschung der Geschichte des Bergischen Landes mit
Schwerpunkt Overath,
•
Vermittlung der gewonnenen und anderweitig verfügbaren
Erkenntnisse an ein breites Publikum,
•
Vertiefung und Förderung des Wissens und des Interesses der
Bürger über und für die Geschichte ihrer bergischen Heimat.
Vorsitzende: Ulla Gote
Zöllnerstr. 19
51491 Overath
Telefon 02204 71674
Haben sie Interesse an
an der Arbeit des
Bergischen Geschichtsvereins
Overath eV, dann nehmen Sie bitte
Kontakt mit dem Vorstand auf!
Email an den
Geschichtsverein
Die Homepage
des Geschichtsvereins
wird z.Z. überarbeitet!
Unsere Aktivitäten:
Dank des Ideenreichtums und der engagierten ehrenamtlichen Mitarbeit von Vereinsmitgliedern
und Freunden ist es uns möglich, unsere Ziele auf vielfältige Weise zu verfolgen:
•
Herausgabe von "ACHERA-Beiträge zur Geschichte der Stadt Overath"
•
Weitere Veröffentlichungen, z.B. Veranstaltungsprogramme, Karten und historische
Dokumente
•
Veranstaltung von Vorträgen über geschichtsbezogene Themen
•
Organisation und Durchführung von Exkursionen zu Museen, Ausstellungen,
Kulturdenkmälern und historischen Stätten
•
Arbeitsgruppen zu aktuellen Aufgabenschwerpunkten des Vereins
•
Einsatz für die Belange der Denkmalpflege und Beteiligung am "Tag des offenen Denkmals"
•
Satzungsgemäße Jahreshauptversammlungen mit Rahmenprogramm als "Bergischer
Nachmittag"
•
Gesellige Zusammenkünfte mit Mitgliedern und Freunden, z.B. "Advent im BGV"
•
Lieferung - für Vereinsmitglieder kostenlos - folgender Publikationen:
"ACHERA" , in unregelmäßigen Abständen
"Romerike Berge", dreimal jährlich
"Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins" bzw. ein Band der Reihe "Bergische
Forschungen" im Wechsel.
Die Veranstaltungen des BGV
von Januar 2023 bis Juni 2023